Nutzungsbestimmungen der Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG („Anbieter“) für das Online-Bewerberformular

1. Allgemeine Pflichten der Nutzer,  Anwendungsbereich

Der Nutzer verpflichtet sich zur vertragskonformen und rechtmäßigen Nutzung des Online-Bewerberformulars. Er versichert, im Rahmen der Nutzung keine strafrechtlich relevanten Inhalte zu verbreiten sowie nicht gegen sonstige Rechte Dritter zu verstoßen. Insbesondere untersagt sind die Verbreitung von jugendgefährdenden, pornografischen, extremistischen und rassistischen Inhalten, Virenangriffe sowie der Missbrauch der Anwendungen für einen Eingriff in die Sicherheitsvorkehrungen eines fremden Netzwerks, Hosts oder Accounts.

2. Verantwortlichkeit und Inhalte des Onlineangebots

Der Nutzer ist für sämtliche Inhalte, die er in das Online-Bewerberformular einträgt, verantwortlich, so z.B. Texte, Fotos, Grafiken, Dateien, Links etc. Er verpflichtet sich ausdrücklich, keine Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen.

Dem Nutzer ist bewusst, dass seine in das Online-Bewerberformular eingegebenen Informationen, insbesondere personenbezogene Daten, wie etwa Ausbildung und weitere Qualifikationen, zu Zwecken der Tätigkeitsvermittlung gespeichert und verarbeitet werden. Dies umfasst gegebenenfalls den Abgleich von Informationen des Nutzers mit Stellenangeboten, auch durch beauftragte Dritte (als Dienstleister des Anbieters) mit Angeboten Anderer, nebst der entsprechenden Kontaktaufnahme.

3. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der vom Anbieter betriebenen Bewerberformulars erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Datenschutzerklärung im Anschluss an diese Nutzungsbedingungen gibt nähere Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Was umfasst diese Erklärung?
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Wreesmann Ihre persönlichen Daten verarbeitet, wenn Sie sich für eine von uns oder einer unserer Tochtergesellschaften ausgeschriebenen Stelle  bewerben. Es beschreibt auch Ihre Datenschutzrechte, einschließlich des Rechts, gegen einen Teil der Verarbeitung, die Wreesnabb durchführt, Einspruch zu erheben. Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, finden Sie im Abschnitt „Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine persönlichen Daten?“.
Diese Datenschutzerklärung gilt ergänzend zu unserer bestehenden allgemeinen Datenschutzerklärung, in der Sie konkrete Informationen erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Webseitenbesuchs oder bei nicht bewerbungsspezifischen Themen verarbeiten.


Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist


Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet 27 a
26842 Ostrhauderehn
Tel.:     04952 / 9411-0
E-Mail: info@wreesmann.com


Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder uns aus irgendeinem Grund im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten datenschutz@wreesmann.com.


Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir sammeln und speichern alle Daten, die Sie uns durch Ihre Bewerbung zur Verfügung stellen. Das beinhaltet u.a Ihre Kontaktdaten, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, frühere Berufserfahrung, Ausbildung und Zeugnisse sowie unsere Notizen aus Interviews mit Ihnen), Ihren Gehaltswunsch, die Art der gewünschten Beschäftigung und des verfügbaren Datums und in Ausnahmefällen Ihre Ausweisdokumente. Darüber hinaus betrifft dies auch alle anderen Daten, die Sie uns übermitteln, einschließlich aller Korrespondenzen, die Sie während des Bewerbungsprozesses mit uns haben. Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen, die wir z.B. im Rahmen einer Einstellungsuntersuchung erheben, speichern und verarbeiten.


Wir beziehen obige Daten über Sie ggf. auch aus anderen Quellen, einschließlich Personaldienstleister, den Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen, Websites und anderen öffentlich zugänglichen Daten im Internet. Darunter fallen z.B. Daten, die Sie im Rahmen eines Online Profils offensichtlich öffentlich gemacht haben. Wir können auch Daten erhalten, die Sie uns über Websites Dritter übermitteln, z.B. von Jobbörsen wie Stepstone oder Monster.
Wenn Sie sich über unser Online-Portal bewerben, können wir Zugangsinformationen sammeln, wie z.B. die IP-Adresse Ihres Zugangsgerätes. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.


Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um ausgeschriebene Stellen anzubieten und das Auswahlverfahren durchführen zu können. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung, im Falle des Zustandekommens eines Arbeitsverhältnisses auch für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses verarbeitet. Eine Verarbeitung für einen anderen Zweck erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 BDSG (neu) sowie § 22 Abs. 1 b) BDSG (neu) oder bei öffentlichen Profilen Art. 6 f) DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 e) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist in diesem Fall von Ihnen ein übersichtliches Kurz-Profil zu erhalten, was Sie, i.S.d Art. 9 Abs. 2 e) DSGVO, offensichtlich öffentlich gemacht haben.


Sofern für die Verarbeitung eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. für die Aufnahme in unseren Talentpool), ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage.


Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG (neu) die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten. Dies erfolgt, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.


Wer bekommt Ihre Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln , soweit dies im Rahmen der unter o.g. dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Im Übrigen können personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden, dies insbesondere durch Anbieter von Systemen für Bewerbermanagement und Bewerberauswahlverfahren. Bei der Durchführung werden die personenbezogenen Daten ggf. auch von Dienstleistern außerhalb der EU verarbeitet, mit denen sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden.


Personenbezogene Daten werden auch an Behörden und/oder Strafverfolgungsbehörden weitergegeben, wenn dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies zum Schutz unserer legitimen Interessen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.


Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine persönlichen Daten?
Sie können unter den o.g. Adressen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.


Widerspruchsrecht  

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Centershop widerrufen möchten, hat dies keinen Einfluss auf eine bereits erfolgte Verarbeitung.


Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur für die Dauer der Aufbewahrungsfrist für Bewerbungsdaten für 6 Monate oder so lange, wie wir sie für das berechtigte Interesse von Wreesmann gemäß geltendem Recht benötigen, es sei denn, Sie geben uns die Erlaubnis, Ihre Unterlagen für andere Positionen, die verfügbar werden, zu verwenden. Sofern die Datenspeicherung nach dem o.g. nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht.


Wenn Sie eine Anstellung bei uns annehmen, speichern wir Ihre persönlichen Daten während der gesamten Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gemäß der Datenschutzerklärung für Mitarbeiter, die wir Ihnen bei Annahme der Anstellung zukommen lassen.

Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Grundsätzlich ist das zur Verfügung stellen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses freiwillig. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, können wir kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.